Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung Nordlicht
Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung Nordlicht

Die fachliche Ausrichtung der Kinder- und Jugendwohngruppen

Pädagogische Ziele der Hilfsform im "Haus in der Marsch" und im "Haus Lehe"

Ein geregelter Tagesablauf gibt den Kindern Halt und Geborgenheit. Aus diesem Grund sorgen wir für einen festen Rahmen, der dem Tag Struktur verleiht und uns dennoch genug Raum für spontane Aktivitäten lässt.Traditionell haben wir Kinder und Jugendliche in unserer Einrichtung, die langfristig untergebracht werden müssen.

 

 Für dieses Klientel versuchen wir, ein neues soziales Umfeld zu schaffen, so dass diese Kinder und Jugendlichen die notwendige Fremdunterbringung als ihr neues zu Hause annehmen und sich wohlfühlen. Wir bieten ihnen dann eine weiterführende Betreuung nach § 41 SGB VIII an,welche in verschiedenen Formen und Stufen der Verselbständigung durchgeführt wird.

.

Es können verschiedene Schularten angeboten werden. Eine Grundschule befindet sich in Wesselburen sowie auch die weiterführenden Schulen, welche täglich mit dem Bus erreichbar sind. Welche Schule besucht wird bzw. ob Schule noch angeboten werden muss, wird im Hilfeplangespräch festgelegt. Dies muss individuell abgestimmt und besprochen werden.

 

Familien- und Elternarbeit

Grundlage für die Planung der Arbeit mit den Familienangehörigen bildet der Hilfeplan.

Folgende Angebote seitens der Einrichtung können realisiert werden:

- Besuche der Familie in der Einrichtung (Übernachtungen außerhalb der Wohngruppe).

- Heimfahrten nach Absprache mit dem zuständigen Jugendamt sowie mit den Eltern.

- Hilfeplangespräche in der Einrichtung, im Jugendamt oder in der elternlichen Wohnung.

- Feste Telefontage und Briefkontakte

Einladung zum virtueller Rundgang durch die Einrichtung

Schulische Förderung und Kooperationspartner

Es können verschiedene Schularten angeboten werden. Welche Schule besucht wird bzw. ob Schule noch angeboten werden muss, wird im Hilfeplangespräch festgelegt. Dies wird individuell abgestimmt und besprochen.

 

Unsere Kooperationspartner sind:

- Landesjugendamt, örtliche Jugendämter und entsendende Jugendämter.

- Eltern, Stiftung Mensch, Psychologin, Hausarzt, Zahnarzt, Facharzt, Therapeuten.

- Schulen, welche unsere Kinder unterrichten, staatliches Schulamt des Kreises, BQM.

- Neuwerker Werkstätten,Kreisberufsschule, Arbeitsagentur.

- gesellsc haftliches Umfeld ( Sportvereine, Feuerwehr ).

Druckversion | Sitemap
© Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung Nordlicht